Datenreise

Alltägliches eines Pinguinflüsterers

Durchsuchen: Page 3
Raspberry Pi 3 - WLAN verbinden & Geschwindigkeitstest

Raspberry Pi 3 – WLAN verbinden & Geschwindigkeitstest

Aktualisiert: 27. April 2019 · by Manuel · in Linux, Raspberry Pi

Die große Neuerung beim Raspberry Pi 3, ist der integrierte WLAN-Chip direkt auf der Platine. Der verbaute BCM43438 Chip beherrscht WLAN auf 2.4 GHz Basis nach IEEE 802.11 a/b/g/n und Raspbian bringt in der neuesten Fassung bereits die entsprechenden Linux-Treiber…

Raspberry Pi – Micro SD Karten im Test

Raspberry Pi – Micro SD Karten im Test

Aktualisiert: 26. Januar 2016 · by Manuel · in Raspberry Pi

Die microSD-Speicherkarte ist der entscheidende Faktor für die I/O-Performance des Raspberry Pi. Um das Optimale aus meinem Raspberry Pi herauszuholen, war ich deshalb auf der Suche nach einer schnellen Speicherkarte. Da es eine riesige Auswahl an verschiedenen Speicherkarten am Markt…

Raspberry Pi - Wie verwendet man ein Breadboard? (Anleitung)

Raspberry Pi – Wie verwendet man ein Breadboard? (Anleitung)

Aktualisiert: 3. März 2018 · by Manuel · in Raspberry Pi, Spielwiese

Zum experimentieren mit der GPIO Schnittstelle am Raspberry Pi, ist ein Breadboard (Steckplatine) eine große Hilfe. Ein Breadboard ist prinzipiell nichts anderes als eine Kunststoff-Steckplatine mit gleichmäßigen Rasterabstand (0,1 Zoll = 2,54 mm). Im Inneren befinden sich Federkontakte aus Metall,…

SSD-Vergleich:  Crucial MX500 vs. BX300

SSD-Vergleich: Crucial MX500 vs. BX300

Aktualisiert: 16. April 2018 · by Manuel · in Apple

Crucial hat mit der MX500 die aktuelle Speerspitze der MX-Serie auf den Markt gebracht. Bereits die Vorgänger erfreuten sich als günstige und gleichzeitig leistungsfähige SSDs sehr großer Beliebtheit. Auch die neue MX500 soll mit dynamischer Schreibbeschleunigung und hohem garantierten Schreibvolumen…

Raspberry Pi - Raspbian-Update: „Wheezy“ auf „Jessie“ aktualisieren

Raspberry Pi – Raspbian-Update: „Wheezy“ auf „Jessie“ aktualisieren

Aktualisiert: 27. April 2019 · by Manuel · in Linux, Raspberry Pi

Nach rund 2 Jahren Entwicklungszeit wurde am 25. April 2015 Debian „Jessie“ als Stable freigegeben. Da die Rasbian-Distribution auf Debian Linux basiert, steht auch für Raspbian eine aktualisierte Version, basierend auf Jessie, zum Download bereit. Für mich also höchste Zeit,…

Raspberry Pi 2 - Übertakten (Overclocking)

Raspberry Pi 2 – Übertakten (Overclocking)

Aktualisiert: 3. März 2018 · by Manuel · in Linux, Raspberry Pi, Spielwiese

Die vier Kerne des ARM1176JZF-S im Raspberry Pis 2 sind standardmäßig mit 900 Mhz getaktet. Im direkten Vergleich zum Raspberry Pi 1 hat er Neue somit eine rund 6 mal höhere Leistung. Diese Leistung lässt sich jedoch noch weiter auf…

Apple Mac OS X schneller machen / beschleunigen (Tuning-Tipps)

Apple Mac OS X schneller machen / beschleunigen (Tuning-Tipps)

Aktualisiert: 7. Februar 2017 · by Manuel · in Apple

Wie bereits von Windows bekannt und gewohnt, wird auch ein Apple Mac mit der Zeit oftmals immer langsamer. Der Start dauer unglaublich lange und die Programme reagieren nur schwerfällig – das muss jedoch nicht sein. Mit einigen grundlegenden Tipps lassen…

Raspberry Pi - SOC richtig kühlen (aktiv / passiv)

Raspberry Pi – SOC richtig kühlen (aktiv / passiv)

Aktualisiert: 22. April 2019 · by Manuel · in Raspberry Pi, Spielwiese

Der Raspberry Pi verfügt bei Auslieferung standardmäßig über keine Kühlkörper. Aufgrund der geringen Wärmeentwicklung im Normalbetrieb stellt dies kein Problem dar. Wird der Raspberry Pi jedoch übertaktet oder im 24/7 Dauerbetrieb eingesetzt, sollte für eine ausreichende Kühlung gesorgt werden. Dazu…

Raspberry Pi - Empfehlung: Das richtige Netzteil

Raspberry Pi – Empfehlung: Das richtige Netzteil

Aktualisiert: 14. Oktober 2018 · by Manuel · in Raspberry Pi

Die wohl wichtigste Komponente für den stabilen Betrieb des Raspberry Pi ist das Netzteil. Sie ist speziell beim Raspberry Pi eine der unterschätzten Fehlerquellen. Erfahrungsgemäß sind die meisten Probleme, wie z.B. Instabilität, häufige Fehler und Abstürze, auf ein unzuverlässiges Netzteil…

Raspberry Pi - Modellvergleich

Raspberry Pi – Modellvergleich

Aktualisiert: 24. Juni 2019 · by Manuel · in Raspberry Pi, Spielwiese

Der Raspberry Pi ist seit 2012 auf dem Mark und bietet unglaublich viele Möglichkeiten zum basteln und steuern. Mittlerweile gab es nun mehrere Modellaktualisierungen und seit Juni 2019 ist die aktuelleste und leistungsstärkste Version, der Raspberry Pi 4B, am Markt…

← Zurück 1 2 3 4 … 7 Vor →

Artikelsuche

Datenreise

Alltägliche Erlebnisse eines selbstständigen Dipl. Informatikers rund um Apple, Linux, Server, Raspberry Pi, Webentwicklung und Programmierung.

Themenbereiche

  • Apple (24)
  • Codeschnipsel (3)
  • Linux (19)
  • PHP (1)
  • Raspberry Pi (25)
  • Sonstiges (9)
  • Spielwiese (18)
  • Synology (1)

Neueste Kommentare

  • Johannes Marko bei Raspberry Pi – WLAN einrichten (Edimax)
  • chris bei Raspberry Pi – WLAN einrichten (Edimax)
  • Oreg bei Synology DS216+II: Arbeitsspeicher aufrüsten
  • das B bei Raspberry Pi 4B und 3B+ im Vergleich
  • Stefanie bei Quicktipp: “Facebook – Du bist nicht berechtigt einen Benutzernamen zu erstellen”

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Unterstützen

Copyright © 2023 Datenreise.de

yummy@mailfalle.de